Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2025
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und weitergeben, sowie die verfügbaren Wahlmöglichkeiten für Personen, die unsere Website, App und KI-Paraphrasierungsdienst (den "Dienst") nutzen. Diese Erklärung ist für Transparenz konzipiert und soll gemeinsame Anforderungen unter globalen Datenschutzgesetzen erfüllen, einschließlich DSGVO, UK DSGVO, ePrivacy, CCPA/CPRA und ähnlichen Rahmenwerken, und sollte zusammen mit unserer Cookie-Richtlinie gelesen werden.
Wer wir sind und Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für Besucher und Nutzer des Dienstes, einschließlich Personen, die Inhalte hochladen, Text paraphrasieren oder mit Funktionen wie Datei-Uploads, Verlauf, Statistiken und Einstellungen interagieren. Eine Datenschutzerklärung ist rechtlich erforderlich, wenn ein Online-Dienst personenbezogene Daten sammelt; die meisten SaaS-Tools sammeln mindestens eine E-Mail oder Geräteerkennung, daher ist eine klare Erklärung notwendig, um Sammlung, Verwendung, Weitergabe, Aufbewahrung und Nutzerrechte offenzulegen.
Personenbezogene Daten, die wir sammeln
-
Von Nutzern bereitgestellte Daten:
Text, der eingegeben oder hochgeladen wird zum Paraphrasieren (.docx, .pdf, .txt)
Einstellungen, Sprach-/Modus-/Ton-Auswahlen
Feedback über Formulare eingereicht
Kontaktdaten, wenn Support angefordert oder ein Konto erstellt wird (falls verfügbar)
Rechnungsdetails bei Aktivierung kostenpflichtiger Pläne (verarbeitet von Zahlungsanbietern)
-
Automatisch gesammelte Daten:
Geräte- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser, OS, besuchte Seiten, Zeitstempel, Interaktionen
Cookie-, Pixel- und lokale Speicherkennungen für Zustimmung, Funktionalität, Sicherheit, Analytik (siehe Cookie-Richtlinie)
-
Daten von Dritten (wenn aktiviert/verwendet):
Zahlungsabwickler (z.B. Transaktionsmetadaten)
Analytik- oder Anti-Missbrauchsdienste
CAPTCHA-Anbieter
Authentifizierungsanbieter bei Single Sign-on Verwendung
Eine konforme SaaS-Datenschutzerklärung sollte Datentypen, Sammlungsmethoden (direkt/automatisch/Drittanbieter) und Verarbeitungszwecke klar auflisten.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Bereitstellung und Betrieb des Dienstes: Paraphrasierungsläufe, Alternativen, Vergleichsmodus, Verlauf, Statistiken und Dateiverarbeitung
Aufrechterhaltung der Sicherheit und Missbrauchsverhinderung: Ratenlimits, reCAPTCHA, Ad-Blocker-Gates, Betrugserkennung
Verbesserung von Leistung und Funktionen: Diagnosen, Analytik in aggregierter oder de-identifizierter Form
Kundensupport: Antworten auf Anfragen, Fehlerbehebung
Rechtliche Einhaltung: Erfüllung von Nutzerrechtsanfragen, Führung von Zustimmungsprotokollen, Einhaltung von Gesetzen
Zahlungen (falls zutreffend): Verarbeitung von Abonnements und Rechnungen über Zahlungsanbieter
Datenschutzerklärungen müssen erklären, warum Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden, einschließlich der Weitergabe an Anbieter und Aufbewahrungszeiten.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (EU/UK)
Wo DSGVO/UK DSGVO gilt, stützen wir uns auf:
Vertragsnotwendigkeit: zur Bereitstellung von Kernfunktionen, die ein Nutzer anfordert
Berechtigte Interessen: zur Sicherung, Wartung und Verbesserung des Dienstes (abgewogen mit Nutzerrechten)
Zustimmung: für nicht-wesentliche Cookies/Tracker und bestimmte Marketing-/Analytik
Rechtliche Verpflichtungen: zur Einhaltung geltender Gesetze und Anfragen
Best Practice ist, Zwecke auf Rechtsgrundlagen abzubilden und zustimmungsbasierte Vorgänge zu unterscheiden (z.B. nicht-wesentliche Cookies).
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (lokaler Speicher, Pixel) für:
Unbedingt notwendige Vorgänge (Session, Sicherheit, Zustimmung)
Funktionelle Präferenzen (Sprache, UI)
Analytik (Nutzung, Leistung) mit vorheriger Zustimmung wo erforderlich
Marketing-Messung (nur wenn aktiviert und zugestimmt)
In der EU/UK erfordern nicht-wesentliche Cookies Opt-in-Zustimmung, gleiche Akzeptieren/Ablehnen-Optionen, einfachen Widerruf und vorherige Blockierung bis zur Zustimmung.
Weitergabe und Offenlegungen
Wir können personenbezogene Daten weitergeben an:
Dienstanbieter (Auftragsverarbeiter), die uns beim Betrieb des Dienstes helfen (Hosting, Analytik, Anti-Missbrauch, Zahlungen, Support)
KI-Modellanbieter zur Verarbeitung von Paraphrasierungsanfragen, wenn in den Einstellungen ausgewählt
Professionelle Berater (Rechts-, Buchhaltung) unter Vertraulichkeit
Behörden, wenn gesetzlich erforderlich oder zum Schutz von Rechten und Sicherheit
Verbundene Unternehmen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen (Fusion, Übernahme)
SaaS-Richtlinien sollten Drittanbieter-Weitergabe, Auftragsverarbeiter-Rollen und Links zu Anbieterrichtlinien wo möglich offenlegen. Für Auftragsverarbeitungsbeziehungen definiert ein Datenverarbeitungsvertrag (DPA) Verpflichtungen, Sub-Auftragsverarbeiter-Transparenz, Sicherheit und Löschung.
Internationale Übertragungen
Wo Daten international übertragen werden (z.B. vom EWR/UK in andere Länder), implementieren wir angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen nach Bedarf. Verantwortliche und Auftragsverarbeiter sollten sicherstellen, dass SCCs und konforme Übertragungsmechanismen für grenzüberschreitende Datenflüsse vorhanden sind.
Datenaufbewahrung
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie nötig, um die beschriebenen Zwecke zu erfüllen, einschließlich:
Paraphrasierungs-Eingaben: verarbeitet, um Ergebnisse zu liefern; lokaler Verlauf wird im Browser des Nutzers gespeichert (clientseitig), es sei denn, er wird gelöscht
Konto-/Support-Aufzeichnungen (falls zutreffend): aufbewahrt für die Kontolebensdauer und eine angemessene Zeit nach Schließung
Zahlungsaufzeichnungen: aufbewahrt wie gesetzlich erforderlich
Zustimmungsprotokolle: aufbewahrt gemäß regulatorischer Anleitung
SaaS-Erklärungen sollten Aufbewahrungszeiten oder die Kriterien zu ihrer Bestimmung offenlegen.
Sicherheit
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung und zur Aufrechterhaltung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit; Kunden sind verantwortlich für die Sicherung von Anmeldedaten und die Sicherung ihrer Umgebung.
Ihre Rechte
Je nach Gerichtsbarkeit können Einzelpersonen Rechte haben auf:
Zugriff auf ihre Daten und Erhalt einer Kopie
Korrektur ungenauer oder unvollständiger Daten
Löschung von Daten unter bestimmten Umständen
Widerspruch gegen oder Einschränkung der Verarbeitung
Übertragung von Daten an einen anderen Dienst
Widerruf der Zustimmung, wo die Verarbeitung auf Zustimmung basiert
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
DSGVO und verwandte Rahmenwerke erfordern klare Offenlegung von Nutzerrechten und deren Ausübung.
Kalifornische Datenschutzoffenlegungen (CCPA/CPRA)
Für Einwohner Kaliforniens bieten wir:
Benachrichtigung über Kategorien gesammelter personenbezogener Informationen, Zwecke und Offenlegungen
Recht zu wissen, zu löschen, zu korrigieren und die Verwendung sensibler personenbezogener Informationen zu begrenzen
Recht, den "Verkauf" oder die "Weitergabe" personenbezogener Informationen für kontextübergreifende Verhaltenswerbung abzulehnen und Global Privacy Control (GPC) Signale zu respektieren
Nicht-Diskriminierung bei der Ausübung von Rechten
CPRA erfordert Datenschutzerklärungen, die Sammlung, Verwendung, Offenlegung beschreiben und einen "Nicht verkaufen oder teilen" Mechanismus anbieten, wo zutreffend.
Kinderdatenschutz
Unser Dienst richtet sich nicht an Kinder unter dem nach lokalem Recht erforderlichen Mindestalter. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Informationen von Kindern. Wenn wir erfahren, dass wir solche Informationen gesammelt haben, werden wir sie löschen und, wo erforderlich, überprüfbare elterliche Zustimmung einholen.
Verwaltung von Einstellungen und Ausübung von Rechten
Cookies: Verwenden Sie den "Cookie-Einstellungen" Link in der Fußzeile, um die Zustimmung jederzeit zu verwalten oder zu widerrufen; nicht-wesentliche Cookies werden bis zur Zustimmung in relevanten Gerichtsbarkeiten blockiert.
Anfragen: Um auf Zugriff, Löschung, Korrektur oder Ausübung anderer Rechte, kontaktieren Sie uns mit den unten stehenden Details. Wir können die Identität vor der Antwort überprüfen und werden innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmen antworten.
Drittanbieter-Dienste und Links
Der Dienst kann zu Drittanbieter-Websites verlinken oder Drittanbieter-Dienste integrieren. Deren Datenschutzpraktiken unterliegen ihren eigenen Richtlinien. Wo wir als Auftragsverarbeiter in Ihrem Auftrag handeln, legt unser DPA Rollen, Sub-Auftragsverarbeiter, Sicherheits- und Löschungsverpflichtungen fest.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden über den Dienst oder andere angemessene Mittel kommuniziert. Bitte überprüfen Sie das "Zuletzt aktualisiert" Datum.
Kontaktieren Sie uns
E-Mail: contact@theparaphrasingtool.com
Diese Richtlinie beinhaltet die Kernoffenlegungen, die für SaaS-Datenschutzerklärungen empfohlen werden, einschließlich Datentypen, Zwecke, Rechtsgrundlagen, Cookies/Zustimmung, Weitergabe, Übertragungen, Aufbewahrung, Sicherheit, Nutzerrechte und regionale Zusätze. Sie entspricht EU-Cookie-Zustimmungsregeln (vorherige Opt-in, gleiche Wahlmöglichkeiten, einfacher Widerruf) und US-CPRA-Transparenz- und Opt-out-Anforderungen für Verkauf/Weitergabe und GPC-Behandlung.